- Gewirre
- Ge|wịrr, das; -[e]s, (selten:) Ge|wịr|re, das; -s [mhd. gewerre, zu veraltet wirren, ↑ verwirren]:1. wirres Knäuel; Bündel von Fäden o. Ä., die sich verwickelt haben:ein dichtes G. von Drähten;das Garn war zu einem unauflösbaren G. verknäult.2. wirre Ungeordnetheit [von optischen od. akustischen Sinneseindrücken], sodass die Dinge nicht zu unterscheiden sind u. unklar bleiben:das G. der Stimmen, der engen Gassen.
* * *
Ge|wịrr, das; -[e]s, (selten:) Ge|wịr|re, das; -s [mhd. gewerre, zu veraltet wirren, ↑verwirren]: 1. wirres Knäuel; Fäden o. Ä., die sich verwickelt haben: ein dichtes G. von Drähten; das Garn war zu einem unauflösbaren G. verknäult. 2. wirre Ungeordnetheit [von optischen od. akustischen Sinneseindrücken], sodass die Dinge nicht zu unterscheiden sind u. unklar bleiben: Gewirr von besoffenen Stimmen (Frisch, Homo 93); Ein Gewirr enger Gassen fängt einen ein und umschlingt einen (Koeppen, Rußland 45); In scharfen Linien schossen die Strahlenbündel durch das Gewirr der Stämme (Hauptmann, Thiel 29); Zunächst war es unmöglich, in dem wilden Gewirr ... überhaupt etwas anderes als ein schwarzes Zucken und Vorbeihuschen wahrzunehmen (Menzel, Herren 50); Im Gewirr der Leidenschaften und Träume (Schneider, Leiden 140); Gerät man nicht auch in ihr (= der Sozialdemokratie) in ein Gewirr von Dogmen ...? (Niekisch, Leben 35).
Universal-Lexikon. 2012.